
𝐊𝐔𝐇𝐌𝐈𝐋𝐂𝐇 - 𝐊Ö𝐍𝐍𝐄𝐍 𝐖𝐈𝐑 𝐒𝐈𝐄 Ü𝐁𝐄𝐑𝐇𝐀𝐔𝐏𝐓
𝐕𝐄𝐑𝐓𝐑𝐀𝐆𝐄𝐍
𝐋𝐚𝐤𝐭𝐨𝐬𝐞𝐢𝐧𝐭𝐨𝐥𝐞𝐫𝐚𝐧𝐳
ᵀᴱᴵᴸ 1: Laktose, der Milchzucker,
ist ein natürlicher Bestandteil der Milch. Man findet ihn auch in Sahne, Joghurt oder Käse. Bei der Herstellung industriell gefertigten Lebensmitteln wird Milchzucker oftmals als Zusatz
verwendet. Backwaren, Pommes, Kroketten, Fertigsoßen, Salat Dressings usw enthalten Milchzucker -ohne dass er vermerkt werden muss-
Wusstest Du, das Laktose nicht
direkt von unserem Organismus aufgenommen werden kannSie muss in die Einzelbestandteile Glukose
& Galaktose aufgespalten werden. Dazu benötigt sie das Verdauungsenzym Laktase. Nicht wenige Menschen leiden an einem Laktasemangel. Entweder ist das Enzym in zu geringer Menge vorhanden,
oder es fehlt in den meisten fällen sogar ganz. Fehlt dieses Enzym können die Milchzuckermoleküle im Dünndarm nur unzureichend oder gar nicht aufgespalten werden. Im Dickdarm entstehen dadurch
große Mengen an Gasen & organischen Säuren. Die Folge können
Blähungen,
Völlegefühl,
Durchfall,
Übelkeit,
Kopfschmerzen
oder Blasenstörungen sein.
Wusstest Du schon, das eigentlich
nur Babys das Laktaseenzym besitzen 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐞𝐧𝐤𝐬𝐭 𝐃𝐮, 𝐰𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐝𝐚𝐬 𝐬𝐨
𝐢𝐬𝐭
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛 𝐞𝐬 𝐦𝐢𝐫 𝐠𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞
𝐊𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐫𝐞
Es folgt Teil
2!
#laktose #laktoseintoleranz#lisassprechstunde #lisaslernstunde#ernährung #gesundernähren#kindergesundheit #beschwerdefrei #health#gesund #gesundheitstipps