· 

Löcher im Darm - Leaky-Gut-Syndrom

𝐋ö𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐢𝐦 𝐃𝐚𝐫𝐦–𝐋𝐞𝐚𝐤𝐲-𝐆𝐮𝐭-𝐒𝐲𝐧𝐝𝐫𝐨𝐦

#LisasLernstunde 🩺 Der Zustand des Darms ist für die Gesamtgesundheit des Menschen von größter Wichtigkeit. Die Darmwand muss den Körper vor dem Eindringen schädlicher Bakterien, Pilze, Viren, Schadstoffe & noch nicht ausreichend von den Enzymen aufgeschlossener Nahrungsbestandteile schützen. Zu diesem Zweck besitzt sie eine Barriere, die den unverdauten & entzündungsfördernden Inhalt des Darms so lange vom Inneren des Körpers trennt, bis er von den Enzymen klein genug aufgespalten wurde, um durch die dichten Verbindungen der Darmzellen( Tight Junctions (TJ) zu passen.

𝐃𝐢𝐞 𝟒 𝐇𝐚𝐮𝐩𝐭𝐛𝐞𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐫 𝐁𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞, 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐬 „𝐒𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳𝐰𝐚𝐥𝐥𝐬 𝐳𝐮𝐫 𝐀𝐮ß𝐞𝐧𝐰𝐞𝐥𝐭“ 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐚𝐮𝐬:
👉🏻der Darmflora, 
👉🏻der Schleimhaut, die als Puffer zwischen Darmbakterien & den Darmepithel fungiert, 
👉🏻den Darmepithelzellen, die durch TJ verbunden sind 
👉🏻& einem darmspezifischen, angeborenen & adaptiven Immunsystem.

Diese kompakte Einheit verhindert, dass Darm Inhalte ungehindert in den Blutkreislauf eindringen & ihn belasten. Die wichtigste Barriere ist das Darmepithel mit den TJ. Es handelt sich dabei um feste Verbindungen zwischen den Darmzellen,die aus Proteine bestehen.

Für die Regeneration der TJ in der Darmwand ist das Protein Zonulin zuständig. Es wird durch unterschiedliche Reize von der Darmschleimhaut abgegeben & sorgt für die Öffnung der Kanäle. Solange wir eine gesunde Darmflora haben, die Darmschleimhaut gut aufgebaut ist & die TJ den Zellverbund aufrecht erhalten, bleibt auch das Immunsystem intakt. 

Kommt es jedoch zur Störung in der Darmbarriere, kann sich die Durchlässigkeit der Darmwand erhöhen & unverdaute Nahrungsbestandteile, Giftstoffe & Mikroben wandern ins Körperinnere. Dadurch kommt es zur Überforderung des Immunsystems, chronischen, niedriggeraden Entzündungen & Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Daraus können schwerwiegende Erkrankungen entstehen.

𝐌ö𝐜𝐡𝐭𝐞𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐋𝐞𝐫𝐧𝐬𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞 𝐝𝐢𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐮𝐫𝐬𝐚𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐃𝐚𝐫𝐦𝐛𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐬𝐭ö𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐤𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧𝐥𝐞𝐫𝐧𝐞𝐧𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧 „𝐉𝐚“ 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐫𝐞✍🏻