
𝐖𝐢𝐞 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐬𝐭 𝐊𝐮𝐡𝐦𝐢𝐥𝐜𝐡
𝐰𝐢𝐫𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡
#LisasLernstunde / Viele Menschen trinken täglich
Kuhmilch & verzehren Kuhmilchprodukte mit dem Gedanken, ihrer #Gesundheit etwas
Gutes zu tun. Mehrere Studien zeigen jedoch, das sie gar nicht so gesund sind wie sie beworben werden!
Reaktion auf Kuhmilch verbinden
viele Menschen erstmal mit einer #Laktoseintoleranz ,einem Mangel des Verdauungsenzymes Laktase. Wenig bekannt sind die Auswirkungen des Eiweiß in der Kuhmilch,des Caseins. Vor etwa 2000 Jahren
kam es durch eine spontane Mutation der Rinderrassen im nordalpinen Europa zu einer genetischen Veränderung der Eiweißstruktur der Kuhmilch & somit auch der Kuhmilch Produkte. Die Menge der
Milchproduktion der Kühe vergrößerte sich, aber die Verträglichkeit für die Menschen verschlechterte sich erheblich. Das bis dahin in der Milch befindliche Eiweiß A2 Beta Casein veränderte sich
zu A1 Beta Casein das bei der Verdauung in einen Lektin-ähnlichen Protein umgewandelt wird. Es geht neben Weizenlektin als einer der wesentlichen Auslöser für einen
löchrigen #Darm &
chronische Entzündungen. Darüber hinaus hat es einen starken Bezug zur Bauchspeicheldrüse & wird als Auslöser für den Typ 1 Diabetes vermutet.
𝐈𝐧 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬 𝐫𝐚𝐭𝐞 𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧
𝐏𝐚𝐭𝐢𝐞𝐧𝐭𝐞𝐧 𝐠ä𝐧𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐯𝐨𝐧 𝐌𝐢𝐥𝐜𝐡𝐩𝐫𝐨𝐝𝐮𝐤𝐭𝐞𝐧 𝐚𝐛. 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐞 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫 𝐊𝐮𝐡𝐦𝐢𝐥𝐜𝐡:
Nurse‘s Health Study: Milch hat unsere Knochen
gesund! Nicht selten ist jedoch das Gegenteil der Fall. Nach Angaben dieser Studie können Milchprodukte das Risiko für Knochenbrüche sogar erhöhen. Ländern Afrika oder Asien, in den so gut wie
keine Kuhmilch konsumiert wird, haben die niedrigsten #Osteoporose raten.
American Journal of Dermatology: diese und
weitere Studien belegten, das Kuhmilch mit der Entstehung von Akne und anderen #Hauterkrankung in
Verbindung steht.
Fast 75 % der Welt Bevölkerung
leidet an einer #Laktoseintoleranz .Ein
ganz klares Zeichen dass der menschliche Körper nicht in der Lage ist, aufgrund fehlender Enzyme,den Milchzucker in den Milchprodukten zu verdauen! Der Milchzucker fungiert im Darm mit der Folge,
dass die Betroffenen unter starken #Blähungen &
Durchfällen leiden. Forschung haben zudem ergeben, dass eine höhere Aufnahme von Milchprodukten das Risiko von #Krebserkrankungen begünstigt.
Das Risiko ist zwischen 30 & 50 % erhöht. Zusätzlich werden durch das Trinken von Milch Insulin ähnliche Wachstumsfaktoren der Sorte 1 (IGF-1) erhöht. Dieser Faktor gilt als
krebsfördernd!
𝐀𝐥𝐥𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧 𝐞𝐫𝐥𝐞𝐛𝐞 𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬
𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐜𝐡𝐫𝐨𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭𝐬𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐤𝐨𝐧𝐬𝐞𝐪𝐮𝐞𝐧𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐌𝐢𝐥𝐜𝐡𝐩𝐫𝐨𝐝𝐮𝐤𝐭𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐳𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧, 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐫𝐡𝐞𝐛𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐭𝐮𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐩ü𝐫𝐞𝐧.
Was sagst Du zu diesem
Thema Konsumierst Du
Kuhmilchprodukte
Wenn ja welche