
𝐈𝐬𝐭 𝐃𝐞𝐡𝐧𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐫 𝐝𝐞𝐦 𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠
𝐬𝐜𝐡ä𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡
#LisasLernstunde Dehnen ist wichtig für die Motorik von
Muskeln & Sehnen. Häufig hört man jedoch, dass #Dehnen vor
dem #Trainingeher
schadet als schützt
Was sage ich dazu
Dehnen sollte am besten erst nach
einer kurzen Aufwärmphase & dann nach dem Training erfolgen!
Wer sich bereits vor dem
eigentlichen Training ausgiebig dehnt, vergrößert dabei die Gelenkreichweite. Einige verletzen sich nur noch schneller, weil dadurch die Spannung in #Muskeln &
Sehnen fehlt. Dieser Verlust kann sogar die sportliche Leistung mindern, wenn es z.B. um Disziplinen mit #Kraft oder
Schnelligkeit geht.
𝐆𝐚𝐧𝐳 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠: man sollte nie einen
kalten Muskel dehnenNach einem kurzen Aufwärmprogramm sind ein
paar Dehnübungen vor dem Training in Ordnung. Nach dem #Sport,
wenn die Muskeln richtig aufgewärmt sind, darf man dann intensiv dehnen. Denn das sorgt für eine bessere Durchblutung der Muskeln & macht schlussendlich den gesamten Körper
beweglicher.
𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐫𝐞𝐠𝐞𝐥𝐦äß𝐢𝐠 𝐠𝐞𝐝𝐞𝐡𝐧𝐭𝐞
𝐌𝐮𝐬𝐤𝐮𝐥𝐚𝐭𝐮𝐫 besitzt einen größeren Bewegungsumfang, die Muskelfunktion & die Schrittlänge werden dadurch optimiert. Dehnen nach dem Sport entspannt den Muskel-Sehnen-Komplex, fördert damit die
Durchblutung, vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit & hat auch einen beruhigenden Einfluss auf das vegetative Nervensystem. #Stretching verbessert
das Wohlbefinden & das Körpergefühl. Man fühlt sich nach dem Dehnen einfach „lockerer".
𝐃𝐞𝐡𝐧𝐬𝐭 𝐃𝐮 𝐝𝐢𝐜𝐡𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐄𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐬𝐭 𝐃𝐮 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐡𝐧𝐞𝐧
𝐠𝐞𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭
Foto: Katy Strohschein
#bodygoals #fitnessgirl #fitmom#beschwerdefrei #gesundheit