
𝐒𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧𝐜𝐫𝐞𝐦𝐞 - 𝐅𝐞𝐢𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐕𝐢𝐭𝐚𝐦𝐢𝐧 𝐃
𝐀𝐮𝐟𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞
War dir das
bewusstSchreib es gerne in die
Kommentare
Gerade in den Medien wird immer
wieder vor den möglichen Gefahren der Sonneneinstrahlung gewarnt (gerade im Bezug auf Hautkrebs). Das führt dazu, dass die Menschen immer mehr Sonne meiden, ängstlich sind & wenn sie in die
Sonne gehen sich mit Sonnencreme eincremen.
𝐄𝐬 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐣𝐞𝐝𝐨𝐜𝐡 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞 𝐯𝐨𝐧
𝐒𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧𝐜𝐫𝐞𝐦𝐞
Zum einen wird der Organismus mit
ungünstigen Inhaltsstoffen aus der Sonnencreme belastet & zum weiteren wird Sonnenstrahlung abgeblockt, was wiederum dazu führt, dass im Körper kein oder nur wenig Vitamin D gebildet werden
kann.
Es widerlegen etliche Studien die
Annahme, dass die Sonne rundweg gefährlich sei & zeigen stattdessen deren große Wichtigkeit für unsere Gesundheit. Vitamin D ist gerade für unser Immunsystem, unsere Zahn,-&
Knochengesundheit von großer Bedeutung. Ich lege einen großen Wert auf die Vitamin D3 Versorgung meiner Patienten.
𝐖𝐢𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐧𝐮𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫
𝐒𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧𝐜𝐫𝐞𝐦𝐞 & 𝐝𝐞𝐫 𝐕𝐢𝐭𝐚𝐦𝐢𝐧 𝐃𝟑 𝐀𝐮𝐟𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞
Fakt ist: je höher der
Lichtschutzfaktor der Sonnencreme, umso weniger Vitamin D wird gebildet. Ein Lichtschutzfaktor von 50 blockiert die UVB Strahlung komplett ab! Doch auch niedrige mit Schutzfaktor 10 können die
UVB Strahlung bis zu 90 % abhalten.
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐞𝐮𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧
𝐄𝐦𝐩𝐟𝐞𝐡𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧
Haltet euch in der Mittagssonne vordergründig
im Schatten auf oder schützt euch mit leichter langärmeliger Kleidung z.B. aus Leinen. Im übrigen reichen schon 15 Minuten in der Mittagssonne um viel Vit.D aufzunehmen.
Bedeckt euren Kopf.
Verwendet wenig & bedacht hochwertige
Sonnencremes ohne bedenkliche Inhaltsstoffe.
Als leichten Sonnenschutz empfehle ich
Kokosöl.
Ich empfehle grundsätzlich auch im Sommer
Vitamin D3 zusätzlich zu Supplementtieren. Jeweils bei Kindern & Erwachsenen in der Erhaltungsdosis. Da empfehle ich euch die Tropfen von Nature Love in Kombination mit Vit.K2 &
Magnesium. Mit LISAG10 könnt ihr immer 10% sparen.
Kontrolliert mindestens zweimal jährlich euren
Vitamin D3 Wert über eine Blutbildanalyse. Nur so kann man die richtige Dosierung festlegen. Meldet euch dazu gerne über meine Praxis E-Mail: anfrage.praxisgoebel@aol.com
#vitamind3 #vitamind3mangel#nährstoffmangel #health #gesundheit#gesund #nahrungsergänzungsmittel