
𝐓𝐈𝐄𝐅𝐊Ü𝐇𝐋𝐆𝐄𝐌Ü𝐒𝐄
- 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐞𝐬 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐭 𝐟𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐦 𝐆𝐞𝐦ü𝐬𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐒𝐮𝐩𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭 𝐦𝐢𝐭𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧



#LisasLernstunde
𝐁𝐞𝐯𝐨𝐫 𝐢𝐜𝐡 ü𝐛𝐞𝐫 𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧 𝐛𝐳𝐠𝐥. 𝐓𝐊 𝐏𝐫𝐨𝐝𝐮𝐤𝐭𝐞 𝐬𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐞, 𝐞𝐫𝐳ä𝐡𝐥𝐞 𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐦𝐚𝐥 𝐰𝐢𝐞 𝐢𝐜𝐡
𝐞𝐬 𝐬𝐨 𝐳𝐮𝐡𝐚𝐮𝐬𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐄𝐫𝐧ä𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐡𝐚𝐧𝐝𝐡𝐚𝐛𝐞
Ich persönlich esse mein eigenes Gemüse aus dem Garten oder
vom Bioland oder Demeter Betrieb. Das habe ich bereits mehrfach kommuniziert, das dies die einzigen Biosiegel sind, von denen ich überzeugt bin. Deswegen sind auch die Basoprotein
Landwirtschaftsbetriebe fast ausschließlich Bioland zertifiziert. Meine Kühltruhe ist zudem voller TK Gemüse, welches ich immer dem Gemüse vorne im Supermarkt bevorzugen würde.


𝐍𝐮𝐧 𝐳𝐮 𝐝𝐞𝐧 𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧:
Die „frische“ Ware wie Obst
& Gemüse
verliert, bedingt durch notwendige Transportwege & Lagerung im Supermarkt
oder zuhause, schnell an Qualität. Industrielle Tiefkühlverfahren ermöglichen, die Frische von Lebensmitteln optimal zu erhalten. Denn durch das Verfahren der Schockfrostung werden die
Lebensmittel zum optimalen Reifegrad & in bestem Zustand eingefroren: direkt nach Ernte oder Zubereitung. Vitamine, Nährstoffe & Zellstrukturen bleiben in den TK Produkten somit
bestmöglich erhalten
. 𝐇𝐚𝐬𝐭 𝐃𝐮 𝐝𝐚𝐬 𝐠𝐞𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭




𝐀𝐤𝐭𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐔𝐧𝐢𝐯𝐞𝐫𝐬𝐢𝐭𝐲 𝐨𝐟 𝐂𝐡𝐞𝐬𝐭𝐞𝐫 & 𝐋𝐞𝐚𝐭𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐚𝐝 𝐅𝐨𝐨𝐝 𝐑𝐞𝐬𝐞𝐚𝐫𝐜𝐡 𝐛𝐞𝐬𝐭ä𝐭𝐢𝐠𝐞𝐧, dass gefrorene Produkte wichtige Nährstoffe eher bewahren & erhalten können, als frische. So ist die
Konzentration von Vitamin C in den untersuchten TK-Bohnen & TK-Rosenkohl höher als in den frischen Produkten, die schon drei Tage im heimischen Kühlschrank aufbewahrt wurden.