Ist der Schutz vor freien Radikalen trainierbar?

#LisasLernstunde 👉🏻 IST DER SCHUTZ VOR FREIEN RADIKALEN TRAINIERBAR?
❗️UNTERSCHIED TRAINIERTER & UNTRAINIERTER MENSCH❗️

Meine Lieben,
im letzten Fachbeitrag habe ich euch gefragt, ob ihr denkt, das der Schutz vor freien Radikalen trainierbar ist. Die Meinungen gingen klar auseinander. Nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen 😉

ANGRIFF VOR FREIEN RADIKALEN

Vor über 20 Jahren gelang der erste Nachweis zur Entstehung von Radikalen durch körperliche Belastung. Heute weiß man aber auch, dass nur eine unkontrollierte Oxidation für unseren Körper einen sogenannten 👉🏻oxidativen Stress 👈🏻 darstellt. Eine geringe Veränderung ist zur Steuerung von Zellvorgängen notwendig & absolut wichtig. Freie Radikale verursachen aber eben auch Gewebeschäden, die mit dem Alterungsprozess & vielen Erkrankungen z.B. Krebs & Herzerkrankungen, im Zusammenhang stehen. 
Der Körper ist einem Angriff von freien Radikalen jedoch nicht schutzlos ausgeliefert ☝🏻 Er besitzt nämlich endogene Radikalfänger wie beispielsweise die auch im Plasma vorkommende Harnsäure & eine ganze Reihe an enzymatischen Schutzsystemen. Außerdem enthält unsere Nahrung eine Vielzahl von Abwehrstoffen.👌🏻 Vitamine bieten hier einen guten Schutz & sollten gerade in hochintensiven Belastungsphasen vermehrt aufgenommen werden. 

Nun zur Frage 👉🏻IST DER SCHUTZ VOR FREIEN RADIKALEN TRAINIERBAR?👈🏻
❗️UNTERSCHIED TRAINIERTER & UNTRAINIERTER MENSCH❗️

Entscheidend für den Sportler ist, dass er durch regelmäßiges Training eine verbesserte Toleranz gegenüber freien Radikalen entwickelt. Eine trainierte Person ist im Vergleich zur untrainierten besser in der Lage, sich gegen belastungsbedingt entstandene Radikale durch körpereigene Anpassungsmechanismen zu schützen. 

Habt ihr noch Fragen? Wenn euch der Beitrag gefallen hat, freue ich mich über fleißiges teilen & eure 💚👍🏻
Herzliche Grüße,
eure Lisa