· 

Sehnenschmerzen



#Sehnenschmerzen

💥⚡️💥⚡️💥⚡️💥⚡️💥⚡️

Sehnenschmerzen ist ein zentrales Thema in meiner Praxis. Auch online werde ich des Öfteren gefragt, wie man sich im Falle von Sehnenschmerzen verhalten sollte. 

Über- und Fehlbelastungen aber auch #Verschleißerscheinungen sind vor allem bei #Sportlern eine häufige Ursache schmerzhafter Veränderungen an den Sehnen. 

Wichtig ist in erster Linie, das ihr euch in die Praxis eines Fachmanns oder einer Fachfrau begebt. 
Es erfolgt eine #Therapie & #Rehabilitation und sollte fachlich begleitet werden. Wer hier leichtsinnig handelt, riskiert einen noch längeren #Trainingsausfall !

Es gibt verschiedene Punkte, die ich euch auf jeden Fall mit auf den Weg geben möchte, die sich als nicht hilfreich erwiesen haben: 

Komplette Ruhe 
Wer sich aufgrund seiner Schmerzen in vollständige Ruhe begibt, riskiert nicht nur die Versteifung der Sehne innerhalb von zwei Wochen sowie einen Funktionsverlust der kinetischen Kette. Auch die #Muskelkraft lässt schnell nach und die Belastungsfähigkeit schwindet. Die schmerzhafte Belastung der Sehne soll zunächst verringert werden. An ihre Stelle treten aber isometrische Übungen. Hat der Schmerz nachgelassen, kann die Belastung langsam gesteigert werden, um die Funktionsfähigkeit der Sehne wieder herzustellen.

Falsche Übungen - deswegen sollte man unbedingt zu einem Fachmann. Schon früh in der Rehabilitationsphase kann die Sehne durch langsame Übungen gering belastet werden - jedoch durch die richtigen! 

Passive Maßnahmen 
Die Empfehlung passiver Maßnahmen führt dazu, dass der Patient selbst nichts zur Besserung seiner Beschwerden beiträgt. Auch die Belastungsfähigkeit der Sehne wird damit nicht gesteigert. Maßnahmen wie Elektrotherapie oder Eis bessern den Schmerz zwar vorübergehend. Bei erneuter Belastung tritt er aber wieder auf.

Ignoranz gegenüber dem Schmerz 
24 Stunden nach #Überlastung der Sehne steigt der Schmerzpegel üblicherweise an. Nimmt der Schmerz beim täglichen Belastungstest auf einer Skala bis 10 um 2 oder mehr Punkte zu, sollte das verursachende #Training reduziert werden. 

Dehnung der Sehne - das erlebe ich sehr sehr häufig!!! 
Stretching führt zu einer Druckbelastung des Übergangs zwischen Sehne und Knochen, die sich ungünstig auf die Sehne auswirkt.

Friktionsmassagen
Bei einer überlasteten und irritierten Sehne kann der Schmerz durch die Reibung bei einer Friktionsmassage weiter zunehmen. Ein schmerzreduzierender Effekt auf lokale Nerven ist nur kurzfristig, bei höherer Belastung kehren die Beschwerden zurück.

👉🏻In meiner Praxis beziehe ich meine Patienten immer aktiv mit ein. In der Regel bekommen sie immer "Hausaufgaben", damit der #Heilungsprozess unterstützt wird und eine bestmögliche #Regeneration erfolgen kann.👈🏻

☝🏻WICHTIG☝🏻

Sehnen brauchen Zeit, um ihre Stabilität und Funktionsfähigkeit wiederzuerlangen. Dies kann zwar eine längere Zeit in Anspruch nehmen, jedoch mit fachlicher Begleitung und angepasster Therapie sind die Langzeitergebnisse sehr gut, da kann ich euch beruhigen 😉

Wenn individuelle Fragen bestehen, immer raus damit. 

eure Lisa🌸

#LuckyLisa

 – ist beim Krafttraining.